
Was ist Carboxytherapie?
Die Carboxytherapie, auch bekannt als Quellgastherapie, ist ein minimalinvasives Verfahren, bei dem medizinisches Kohlendioxid (CO2) unter die Haut injiziert wird, um die lokale Durchblutung und den Sauerstofftransport zum Gewebe zu verbessern.
Die Injektion von CO2 (Carboxytherapie) zielt darauf ab, die lokale Durchblutung zu erhöhen, Schmerzen zu lindern und Heilungsprozesse zu fördern, indem das Gas in Gewebe wie die Nähe von Gelenken oder die Haut injiziert wird. Physiologisch führt dies zu einer Erhöhung des Sauerstoffangebots, Entspannung von Muskeln, Reduzierung von Entzündungen und Aktivierung der Stoffwechselprozesse.
Vorteile der Carboxytherapie auf einen Blick
-
Schonender, natürlicher Wirkstoff.
-
Kurze Behandlungsdauer und Genesungszeit.
-
Sehr breites Anwendungsspektrum.
-
Kombinationsmöglichkeit mit anderen Behandlungsformen.
-
Natürliche, authentische Ergebnisse.
Der breite Nutzenbereich der Carboxytherapie in der Medizin
|
Die Carboxy-Behandlung löst eine sehr starke Durchblutungsförderung aus. Damit lassen sich nicht nur in der ästhetischen Medizin hervorragende Resultate schaffen, sondern es lassen sich auch Krankheiten, die eine Durchblutungsstörung als Ursache haben, behandeln. Beispielsweise schlecht heilende Wunden, Ulcus cruris, diabetischer Fuß und Sehnenansatzentzündungen. Bei Migräne kommt es zur Verringerung der Anfallshäufigkeit und Verminderung des Schmerzerlebens. Aber auch nach Sportverletzungen bietet die Carboxytherapie eine Möglichkeit den Schmerz ohne Medikamente (die z. B. auf der Dopingliste stehen) zu behandeln. |
Wo die CO2 Spritze erfolgreich in der Medizin eingesetzt werden kann:
|
Die Carboxytherapie in der medizinischen Ästhetik
In der Ästhetik wird die Carboxytherapie zur Lösung einer Vielzahl von Problemen eingesetzt, als Verfahren zur natürlichen Verjüngung, zur Bekämpfung von Post-Akne, Dehnungsstreifen, tiefen Narben und Cellulite. Dermatologen verschreiben die Carboxytherapie bei Schuppenflechte, Alopezie, Narben nach Akne sowie bei kosmetischen Problemen, wie Zeichen der Hautalterung, Dehnungsstreifen, Couperose, lokale Fettansammlungen, Cellulite.
Der breite Nutzenbereich des CO2-INCO2 Geräte ermöglicht seinen Einsatz nicht nur in der Medizin, sondern auch in der
Kosmetologie.
|
Die Carboxytherapie ist auch ein kosmetisches Verfahren, bei dem medizinisches Kohlendioxid unter die Haut injiziert wird, um die Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Gewebes zu verbessern. Dies regt den Stoffwechsel an, fördert die Kollagen- und Elastinproduktion und wird zur Faltenreduktion, Behandlung von Augenschatten, Akne-Narben und Cellulite eingesetzt. Das Gas wird injiziert und innerhalb kurzer Zeit vom Körper wieder aufgenommen, was zu einer sichtbaren Verbesserung der Hautstruktur, des Teints und der Festigkeit führen kann. |
Anwendungsbereiche INCO2-Geräte in der Kosmetik
Hohe Effektivität zeigt sich bei verschiedenen Indikationen wie:
|
Fazit:
Die Carboxytherapie stellt eine relativ neue Therapieoption mit einem sehr breiten Anwendungsspektrum dar. Ein besonderer Vorteil der Carboxytherapie liegt in ihrer Natürlichkeit und Sicherheit, d.h. sie ist nicht toxisch, es besteht keinerlei Allergierisiko.
Literatur
1. Brandi C et al. The role of Carbon dioxide therapy in the treatment of chronic wounds. In Vivo 2010;24(2):223-6.
2. Brandi C et al. Carbon dioxide therapy: effects on skin irregularity and its use as a complement to liposuction. Aesthetic Plast Surg 2004;28(4):222-5.
3. Hartmann BR et al. Effect of Carbondioxide enriched water and fresh water on the cutaneous microcirculation and oxygen tension in the skin of the foot. Angiology 1997;48:337.
4. Akça O et al. Hypercapnia improves tissue oxygenation. Anaesthesiology 2002;97(4):801-6.
5. Sakai Y et al. A novel system for transcutaneous application of Carbon dioxide causing an artificial Bohr effect in the human body. PLoS ONE 2009;6(9): e24137.
6. Zenker S. Carboxytherapy – carbon dioxide injections in aesthetic medicine. Prime Journal 2012;2(1).
7. Nach R et al. Subcutaneous Carboxytherapy injection for aesthetic improvement of scars. Ear Nose Throat J 2010;89(2):64-6.
8. Ferreira JC et al. Increase in collagen turnover induced by intradermal injection of Carbon dioxide in rats. J Drugs Dermatol 2008;7(3): 201-6.
9. Brandi C et al. Carbon dioxide therapy in the treatment of localized adiposities. Aesthetic Plast Surg 2001;25(3):170-4.
10. Brandi C et al. Carbon dioxide may be not the only one but an efficient and secure gas for treating local adiposities. Aesthetic Plast Surg 2012;36(1):218-9.
