Die Effizienz und Sicherheit von DERMEO wurde von Ärzten, die im Schönheitsbereich arbeiten, sowie durch klinische Studien an freiwilligen Probanden im Krankenhaus "la PITIE SALPETRIERE" in Paris bestätigt.
Haarentfernung auf heller Haut
Im Bildungsbereich der Haare, der sogenannten Matrix, lagern zahlreiche Melanozyten (Pigmentzellen), die ihre Pigmente an das gebildete Haar abgeben.
Das intensive hochenergetische Pulslicht wird vom dunklen Pigment (Melanin) im Haarfollikel absorbiert. Dabei erzeugt die Lichtenergie Wärme und erhitzt den Haarfollikel auf etwa 70°C. Das Eiweiß (Protein) wird durch die Wärme zerstört, so dass es vom Körper aufgelöst wird, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Die Haare in der behandelten Körperregion fallen dann nach einigen Tagen aus, da die Haarzwiebel keinen Halt mehr bietet.
Die Haare agieren als Leiter von Energie für die Keimzellen, weshalb sich die Behandlung des Haares in der “Anagenphase“ (Wachstumsphase) befinden soll. Bei vollständiger Schädigung wächst somit kein Haar mehr nach.
Helle Haut enthält zwar eine kleinere Menge an Melanin, für die Behandlung wird deshalb eine andere Wellenlänge erzeugt, so dass auch hier die dauerhafte Haarentfernung durchgeführt werden kann.
Die DERMEO Geräte bieten einen zusätzlichen qualitativen Merkmal. Sie erzeugen einen langsam ansteigenden Multipuls, der eine zu starke Erwärmung der Haut verhindert.
Behandlungsdauer
Behandlungsdauer: 8 bis 10 Sitzungen in einem Zeitabstand von 4 bis 6 Wochen, je nach Behandlungszone.
Arbeit mit gepulstem Licht “HR” 620 - 1200 nm für helle Haut.
Geprüfte Effizienz
Laut der klinischen Studie welche von der „Group for Research and Evaluation in Dermatalogy and Cosmetology“ (GREDCO) durchgeführt wurde, werden durch den Einsatz von DERMEO IPL Geräten bereits nach zwei bis drei Sitzungen etwa 80% der Haare dauerhaft entfernt.
Haarentfernung auf dunkler Haut
Im Bildungsbereich der Haare, der sogenannten Matrix, lagern zahlreiche Melanozyten (Pigmentzellen), die ihre Pigmente an das gebildete Haar abgeben.
Das intensive hochenergetische Pulslicht wird vom dunklen Pigment (Melanin) im Haarfollikel absorbiert. Dabei erzeugt die Lichtenergie Wärme und erhitzt den Haarfollikel auf etwa 70°C. Das Eiweiß (Protein) wird durch die Wärme zerstört, so dass es vom Körper aufgelöst wird, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Die Haare in der behandelten Körperregion fallen dann nach einigen Tagen aus, da die Haarzwiebel keinen Halt mehr bietet.
Die Haare agieren als Leiter von Energie für die Keimzellen, weshalb sich die Behandlung des Haares in der “Anagenphase“ (Wachstumsphase) befinden soll. Bei vollständiger Schädigung wächst somit kein Haar mehr nach.
Dunkle Haut enthält eine höhere Konzentration an Melanin. Damit die Pigmente der Haut und Pigmente der Haare nicht miteinander „konkurrieren“, bietet DERMEO eine spezielle Filterung für dunkle Hauttypen (Phototyp IV, V und die Anfangsstufe von Phototyp VI).
Es wird ein spezieller Filter verwendet, um das Haar effektiv zu entfernen und gleichzeitig die Haut zu schonen.
Die DERMEO Geräte bieten ein zusätzliches qualitatives Merkmal. Sie erzeugen einen langsam ansteigenden Multipuls, der eine zu starke Erwärmung der Haut verhindert. Um dunklere Haut optimal zu schützen, wird die Anzahl der Blitze erhöht, die Pulsdauer reduziert und der Zeitabstand zwischen den Pulsen verlängert.
Behandlungsdauer
Behandlungsdauer: 8 bis 10 Sitzungen in einem Zeitabstand von 4 bis 6 Wochen, je nach Behandlungszone.
Arbeit mit gepulstem Licht „DS“ 690 - 1200 nm für dunkle Haut.
Geprüfte Effizienz
Die klinische Studie, welche von der „Group for Research and Evaluation in Dermatalogy und Cosmetology“ (GREDCO) an freiwilligen Probanden durchgeführt wurde, hat auch bei Haarentfernungen auf dunkler Haut sehr zufrieden stellende Ergebnisse geliefert.
Hautverjüngung
Unsere Haut ist immer mehr Einflüssen ausgesetzt, die ihr schaden und sie altern lassen: die durch die Atmosphäre immer schlechter gefilterte Sonneneinstrahlung, unsere Lebensweise, Stress, Rauch, verschmutzte Luft, Medikamente und vieles mehr. Auch die genetische Veranlagung spielt bei der Hautalterung eine wichtige Rolle.
Fibroblasten, ein Hauptbestandteil der Zellen des Bindegewebes der Dermis sind verantwortlich für den Aufbau von Kollagen und Elastin. Die natürliche Produktion von Kollagen nimmt bereits ab einem Alter von 25 Jahren ab und sogar noch stärker ab einem Alter von 40 Jahren.
Um den Alterungsprozess zu verlangsamen ist es umso wichtiger, die Zellversorgung und dadurch auch die Zellerneuerung zu stimulieren und positiv zu beeinflussen.
Bei der Behandlung mit DERMEO-IPL Geräten hat sich für die Stimulation der Fibroblasten mit einer Wellenlänge von 535 nm bewährt.
Durch den Einsatz von IPL für Hautverjüngung wird die Produktion von Kollagen und Elastin stimuliert. Zusätzlich wird eine Verbesserung der Hautelastizität, eine Reduktion der Porengröße und eine Minderung von feinen Äderchen erzielt.
Die Haut bekommt eine frische Ausstrahlung, eine gesunde Farbe und das Hautbild verbessert sich deutlich. Die Ergebnisse sind bereits nach der ersten Behandlung sichtbar.
Akne Behandlung
Akne ist eine Hautinfektion, verursacht durch das Bakterium Propionibacterium acnes. Die gram-postiven Bazillen, welche anaerob und lila, wirken auf der Talgdrüse, welche, wenn sie mit überflüssigem Öl in Verbindung kommt, Zytokine (Proteine) freisetzt. Diese Moleküle sind für Entzündungen verantwortlich.
Durch den Einsatz von pulsierendem Licht werden durch Erwärmung der Porphyrine (Chromophore), welche vom Bakterium Propionibacterium acnes produziert werden, diese zerstört.
Durch die Einwirkung des Lichts auf die Porphyrine wird der Zustand angeregt was zur Bildung Singulett-Wasserstoff führt, ein Zustand in dem das Wasserstoff-Atom sehr reaktionsfreudig ist im Verglich zu seinem Normalzustand. Der Singulett-Wasserstoff verbindet sich mit den Zellmembranen um die Bakterien zu zerstören.
Der photo-thermische Effekt erlaubt eine keimfreie Behandlung. Die Lichtfiltration zwischen 420 - 1200nm entspricht einer optischen Eindringtiefe von 0.5mm bis 2mm, um intensiv auf die Talgdrüsen, die auf der Oberfläche liegen, einzuwirken. Es filtert alle Wellenlängen, außer die des blauen Lichts. Zusätzlich wirkt das Pulslicht, durch die stimulierende Wirkung auf die Produktion von Kollagen und Elastin in den Fibroblasten, auf Akne Narben.
Intensives Pulslicht wird normalerweise für eine retentionale oder entzündungsbedingte Akne mittleren oder niedrigen Grades genutzt.
Es bietet eine Alternative zu Langzeitbehandlungen durch antibiotische Medikamente wie Isotretinoin, welches bereits in mehreren Ländern verboten ist.
Die medizinische Behandlung von Akne durch Pulslicht ist ein wahrer medizinischer Fortschritt von dem die Kunden profitieren.
Behandlung von Pigmentstörungen
Es gibt zwei Typen von Pigmentläsionen: den „Lentigo solaris“, welcher durch die Aussetzung der Haut an Sonnenlicht entsteht und den „Lentigo senilis“, welcher durch das Altern der Haut, Rauchen und der generellen Verschmutzung verursacht wird.
Die zwei Hauptfaktoren die für Pigmentflecken verantwortlich sind, ist die Sonneneinstarhlung und das Altern der Haut.
Pigmentierung ist ein Ergebnis der Vermehrung von Melanozyten, deren Wachstumsaktivität steigt als Folge dieser Ursachen. Das Benutzen von IPL mit einer Wellenlänge von 550 nm erlaubt eine Eindringungstiefe von 2mm. Mit dieser Filtrierung wird das Melanin auf der Hautoberfläche angesprochen, welches dann das Licht absorbiert. Hierdurch entsteht Wärme und versursacht somit die Zerstörung.
Nach der Sitzung werden die zerstörten Partikel dann durch das Phagozythose Prinzip entfernt, was eine intrazellulare Verdauung der Partikel bedeutet.
Eine kurze Blitzdauer und eine hohe Leistung erlauben Schutz und Komfort für die Haut.
Krankheitsbedingte Formen von Pigmentläsionen, wie „nevus naevocellulires“ oder „Dubreuilh melanosis“, können nicht mit Pulslicht behandelt werden.
Gefäß-Läsionen
Gefäß-Läsionen (Telangiektasi, Erythrose, Angiome, Rosacea, kleine Krampfadern, diffuse Rötungen) werden von Blutvenen verursacht die unter der Haut sichtbar werden. Das Pulslicht wird bei einer Wellenlänge von 500nm durch Oxyhämoglobin absorbiert, welches das betroffene Chromophor ist bei der Behandlung von Gefäß-Läsionen . Das Licht wird in Wärme umgewandelt, welche dann ein Erhitzen der Gefäßwand verursacht was zu ihrem Abbau führt ohne das umliegende Gewebe anzugreifen. Nach der Behandlung werden die Gefäße natürlich vom Körper abtransportiert ohne Spuren zu hinterlassen.
IPL ist besonders effektiv bei oberflächlichen Gefäß-Läsionen wie Flecken, Besenreiser, Rötungen etc.